Stimme 13 von 25

Über „25 für 25“

„25 für 25“ – so lautet der Titel eines qualitativen Deep Dives, dessen Ergebnisse wir - phaydon, ein unabhängiges Markt- und Meinungs­forschungs­institut - 25 Tage vor der Bundes­tags­wahl 2025 veröffentlicht haben. Dazu haben wir mit 25 Menschen aus ganz Deutschland gesprochen und sie zu ihren Hoffnungen, Sorgen und Wünschen befragt. Mehr erfahren...

Über „25 für 25“...

„25 für 25“ – so lautet der Titel eines qualitativen Deep Dives, dessen Ergebnisse wir - phaydon, ein unabhängiges Markt- und Meinungs­forschungs­institut - 25 Tage vor der Bundes­tags­wahl 2025 veröffentlicht haben. Dazu haben wir mit 25 Menschen aus ganz Deutschland gesprochen und sie zu ihren Hoffnungen, Sorgen und Wünschen befragt. Mehr erfahren...

Kurz & kompakt

Erhalten Sie hier die wichtigsten Ergebnisse unserer Studie auf einen Blick direkt in Ihr Postfach. In unserem Insights Paper erfahren Sie

wie die Stimmung in Deutschland ist,
welche größten Herausforderungen die Menschen aktuell beschäftigen und
welche Bedürfnisse besonders im Vordergrund stehen.

Einblicke, die Sie so nirgendwo anders bekommen.

Sabine

58 Jahre

Ich frage mich: Wie sicher ist unsere Demokratie wirklich? Vielleicht müssen wir uns wieder mehr zeigen und die Werte, für die wir stehen.

Beruf: Geschäftsführerin in einem kleinen Touristikunternehmen​
Einkommen: €€
Lebenssituation: Verwitwet seit letztem Jahr, lebt allein in Berlin-Steglitz, hat eine erwachsene Tochter, die bei den Jusos ist​
Ur-Berlinerin: Sabine ist in West-Berlin geboren und aufgewachsen, hat zwischenzeitlich eine Weile in Italien gelebt und weiß daher für sich: Woanders ist es auch nicht unbedingt besser.

„Was ist für dich das Wichtigste, damit du ein gutes Leben führen kannst?“

Das beschäftigt Sabine aktuell:

Am meisten treibt Sabine die politische Situation in der Welt und natürlich auch in Deutschland um. Sie stellt fest, dass es uns – im Vergleich mit anderen Ländern in Europa – wirtschaftlich gesehen eigentlich gut geht, die Stimmung dennoch immer schlechter wird. Und viele Menschen, die sich abgehängt fühlen, der AfD in die Arme laufen – das stimmt sie hoffnungslos.​

Redet die Politik ausreichend mit den Menschen, denen es wirklich nicht gut geht, die wenig verdienen und Angst bekommen, wenn sie auf noch mehr verzichten sollen?

„Das macht mir Sorgen“

Weitere Themen, die Sabine Sorgen bereiten​:

  • Erst die Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine, dann in Gaza, jetzt noch Trump: Wie geht es weiter?
  • Der soziale Frieden: Was passiert, wenn wir eine Regierung bekommen, die nicht mehr dafür sorgt, dass alle Menschen gleich behandelt werden?​
  • Klimawandel: Hat das Thema überhaupt noch jemand auf dem Schirm?
  • Renten-/ und Pflegesystem: Wie sieht‘s im Alter aus? Komme ich über die Runden? Bekomme ich einen Pflegeplatz

Das macht Sabine Hoffnung:

Trotz ihrer Sorgen schöpft Sabine Hoffnung aus den Menschen, die sich für Demokratie und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Sie glaubt daran, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt noch gestärkt werden kann – solange wir als Gesellschaft dafür etwas tun. ​

Unsere Demokratie ist heute eine andere als damals: Die Leute sind wehrhafter – egal ob hier geboren oder nicht. Es sind viele Menschen, die ähnlich denken. Und das macht mir Hoffnung.

„Was gibt dir aktuell Hoffnung?“

So sähe Sabines Wahlplakat aus:​

Eine vielfältige Gruppe von Menschen steht lächelnd vor einer stilisierten Deutschlandflagge. Unten ist ein farbenfroher Aquarellverlauf mit dem Schriftzug 'Wir machen uns auf den Weg.'

Das würde Sabine als Bundeskanzlerin ändern

Wir haben momentan so einen Rückstand, dass ich auch nicht derjenige sein möchte, der ab Februar regieren muss. Egal ob Steuerreform oder ÖPNV – da gibt es viel zu tun.
  • Bürgerdialoge – die Leute abholen
  • Funktionsweise des Mietspiegels abändern bzw. verhindern, dass die Mieten immer weiter steigen und man quasi nur für die Miete arbeitet
  • Das Bildungswesen komplett reformieren und einheitlich gestalten
  • Generell mehr für Familien tun

Sabines größter Wunsch für Deutschland im Jahr 2025

Ich wünsche mir Frieden für die Ukraine, weil ich direkten Kontakt zu Menschen in der Ukraine habe. Und mehr Dialog…

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Medien prägen, formen und beeinflussen unsere Wahrnehmung – doch wie genau? Als morphologische Medienforscherin blicke ich unter die Oberfläche von Meinungen, Emotionen und medialen Wirkungsmechanismen.

💡 Welches Thema bewegt Sie?
📊 Planen Sie ein Projekt und suchen nach fundierten Erkenntnissen?

Oder möchten Sie wissen, was die Erkenntnisse aus „25 für 25“ für Ihr Unternehmen bedeuten? Dann schreiben Sie mir einfach eine Mail an oder rufen mich an.
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

Lösungen

Was wir für Sie tun können

Create & Design

Wenn Sie sich inspirierenden Ideen wünschen und ein wirksames Konzept, das begeistert

Ideation for InnovationConcept & Prototyping  

Evaluate & Measure

Wenn Sie Ihr Produkt optimieren und auf Kurs bringen möchten

User Experience (UX)Brand ExperienceProduct EvaluationBewegtbildforschungSocial Media & Digital Storytelling